Verantwortungsbewusst Spielen

Verantwortungsbewusst Spielen

42-MGA-N

WIR ERMUTIGEN SIE, VERANTWORTUNGSVOLL ZU SPIELEN

Glücksspiel ist eine Form der Unterhaltung, bei der jedoch Verantwortungsbewusstsein angezeigt ist. Es ist keine Möglichkeit, um schnell Geld zu verdienen. Sie sollten auf keinen Fall Verlusten nachjagen. Spielen Sie nie mit Geld, dessen Verlust Sie sich nicht leisten könnten, und spielen Sie nie um Geld, das für die Miete, offene Rechnungen oder andere Kosten bestimmt ist. Sie sollten Ihre Aktivitäten regelmäßig auf der Kontostandseite überprüfen, um Ihre Ausgaben im Auge zu behalten.

Falls Sie sich beim Spielen in irgendeiner Weise unbehaglich fühlen, sollten Sie eine Pause einlegen oder sogar einen Selbstausschluss in Betracht ziehen.

Falls Sie Fragen oder ein Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an das Kundendienstteam, das rund um die Uhr zur Verfügung steht und Ihnen gerne hilft.

 

Risiken und Einflüsse des Glücksspiels und der Spielsucht

Für viele Menschen ist Glücksspiel harmloser Spaß und eine Form der Unterhaltung. Das Spiel um Geld birgt jedoch das Risiko, dass der Spieler die Kontrolle darüber verliert, wie viel Zeit und Geld er für das Glücksspiel aufwendet.  Diese Art des zwanghaften Verhaltens wird oftmals „Spielproblem“ oder „Spielsucht“ genannt.

Ob das Spielverhalten einer Person problematisch ist, lässt sich allerdings nur schwer bestimmen. Eine Faustregel besagt jedoch, dass ein Problem besteht, wenn das Glücksspiel negative Auswirkungen auf die Lebensqualität einer Person hat.

 

Spielsucht:

Die Diagnose ‚Spielsucht‘ wird in der Regel von einem Arzt oder Psychologen gestellt. Sie können jedoch Spielprobleme haben, ungeachtet davon, ob sie diagnostiziert wurden oder nicht.

Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Charakterzügen/Verhaltensweisen, die mit Glücksspiel in Verbindung stehen und Ihnen zeigen, ob Sie ein Spielproblem haben oder an Spielsucht leiden:

  1. Ihre Gedanken drehen sich immer um Glücksspiel.
  2. Sie müssen um größere Geldsummen spielen, um das angestrebte Glücksgefühl zu verspüren.
  3. Sie konnten mehrere Male Ihr Spiel nicht kontrollieren, einschränken oder stoppen.
  4. Sie sind nervös und gereizt, wenn Sie versuchen, Ihr Spiel einzuschränken, oder es gestoppt haben.
  5. Sie spielen, um Ihre Probleme zu vergessen oder ein schlechtes Gefühl zu lindern, einschließlich des Gefühls der Hilflosigkeit, Schuld, Angst und Depression.
  6. Sie versuchen, Geld zurückzugewinnen, das Sie beim Spielen verloren haben.
  7. Sie lügen Verwandte, Therapeuten und andere Menschen an, um den Umfang Ihres Glücksspiels zu verbergen.
  8. Sie haben aufgrund Ihres Glücksspiels die Beziehung zu einer wichtigen Person, einen Job bzw. eine Studien- oder Karrieremöglichkeit riskiert oder verloren.
  9. Sie verlassen sich auf andere, um das Geld zum Lösen einer finanziellen Krise zu beschaffen, die aufgrund Ihres Glücksspiels besteht.

Spielsucht, missbräuchliches Spielen oder Probleme mit Glücksspiel, egal wie Sie es nennen, ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit, das Hunderte oder Tausende von Menschen und ihre Familien betrifft. Spielsucht kann ernsthafte Auswirkungen auf die verschiedenen Aspekte im Leben eines Menschen haben, wie zum Beispiel:

Gesundheitliche Folgen: Angst, Depression, Schlafprobleme und Selbstmordgedanken. Sie können auch mit Alkohol und anderen Drogen in Verbindung stehen.

Soziale Folgen: Konflikte mit Verwandten und Freunden, Probleme auf Arbeit oder in der Schule, Kriminalität als Notlösung.

Finanzielle Folgen: Probleme bei der Zahlung von laufenden Kosten oder Schulden als Folge des Glücksspiels.

Sie können Ihre Spielgewohnheiten ändern, und es gibt verschiedene Dinge, die Sie tun können, indem Sie unsere Maßnahmen zum verantwortungsvollen Spielen nutzen oder sich professionelle Hilfe von einer gemeinnützigen Organisation suchen, die kostenlose Hilfe und Unterstützung bei Spielproblemen und Spielsucht bietet.

Weitere Hilfe und Unterstützung finden Sie unter www.bzga.de/.

 

Verantwortungsbewusstes Spielen und Schutzmaßnahmen

Es ist wichtig, dass unsere Kunden in der Spielothek Spaß haben. Wir verstehen aber auch, dass für einige Spieler das Glücksspiel zum Problem werden kann.

Wir legen großen Wert darauf, fair, transparent und sozial verantwortlich zu handeln, und wollen unsere Spieler vor unverantwortlichem Spiel schützen, um ihnen ein unbeschwertes und doch verantwortungsbewusstes Spielerlebnis zu ermöglichen. Deshalb geben wir Ihnen die Möglichkeit, Einzahlungsgrenzen oder vollständige Spielerbeschränkungen festzulegen. Diese Funktionen können Ihnen dabei helfen, Ihr Spielverhalten zu kontrollieren. Sie finden sie im Spielothek-Abschnitt „Mein Konto“.

 

Abkühlperiode, zeitweiliger Ausschluss und Selbstausschluss

Falls Sie eine Pause beim Spiel einlegen müssen und sich nicht zutrauen, die Hände davon zu lassen, verwenden Sie Ihre Optionen zur Spielerbeschränkung, die Sie auf der Spielerbeschränkungsseite von „Mein Konto“ finden.

Sie können unter einer Reihe von Spielerbeschränkungen wählen:

  • Sie können eine Bedenkzeit von 24 Stunden, 48 Stunden oder 7 Tagen wählen. Diese Einschränkung gilt nur für das Konto, auf dem Sie sie anwenden.
  • Sie können eine vorrübergehende Sperre für 30 Tage, 60 Tage oder 90 Tage wählen. Diese Einschränkung gilt nur für das Konto, auf dem Sie sie anwenden.
  • Sie können den Selbstausschluss wählen. Wenn Sie sich für einen Selbstausschluss entscheiden und einen unbefristeten Ausschluss oder eine Verlängerung der Dauer wünschen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, nachdem Sie Ihren Selbstausschluss aktiviert haben. Bitte beachten Sie, dass Sie entscheiden können, ob ein Selbstausschluss auch für jedes andere Konto, das unserer Lizenz unterliegt, gelten soll. 

Während eines Selbstausschlusses können Sie nicht spielen oder einzahlen. Sie erhalten auch kein Marketingmaterial (es kann allerdings bis zu 24 Stunden dauern, Sie aus allen Marketingdatenbanken zu entfernen).

Beachten Sie bitte, dass ein Selbstausschluss auch auf anderen Konten gilt, die Sie über unsere Lizenz geöffnet haben.

Melden Sie sich jetzt hier an, um sich selbst auszuschließen.

 

Implementierung von Einzahlungslimits

Während der Erstellung eines Kontos über unsere Lizenz in Malta haben Sie die Option, Ihren täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Einzahlungsbetrag beliebig zu beschränken. 

 

Steuerung des Zeitlimits

Wir bieten eine Funktion, die Sie nach einer bestimmten Zeit automatisch aus der Spielothek abmeldet. Wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten, kontaktieren Sie die Support-Abteilung und geben Sie die Anzahl der Minuten an, nach denen Sie abgemeldet werden möchten.

 

Realitätscheck

Sie haben die Möglichkeit, sich mit der Kundendienstabteilung in Verbindung zu setzen und sie anzuweisen, eine Realitätscheck-Nachricht in Ihrem Konto zu aktivieren und sogar anzuweisen, wie viele Minuten zwischen jeder Realitätscheck-Nachricht vergehen sollten.

Nachdem dies aktiviert wurde, erscheint eine Nachricht über Ihren Spielbildschirm, sobald die gewählte Minutenzahl überschritten ist. Diese Nachricht informiert Sie, wie lange Sie schon spielen. Ausgehend von dieser Nachricht, haben Sie die Gelegenheit, auf eine der folgenden Schaltflächen zu klicken: „Weiter“ schließt die Nachricht. Das Spiel bleibt offen. „Spielhistorie“ ruft Ihren Spielverlauf auf. „Spiel schließen“ schließt das Spiel und meldet Sie ab.

 

Selbsteinschätzung

Ein Selbsteinschätzungstest ist genau, was das Wort sagt ... ein Test, bei dem Sie prüfen können, ob Ihr Glücksspiel für Sie allmählich zum Problem wird. Durch einen Selbsteinschätzungstest können Sie leicht erkennen, ob das Glücksspiel für Sie zum Problem wird, und handeln, bevor Sie die Kontrolle verlieren.

Falls Sie sich Sorgen über das Glücksspiel machen oder es einfach unter Kontrolle haben möchten, können Sie hier klicken um den Selbsteinschätzungstest zu machen

 

Wir behalten die Dinge im Auge

Falls wir Zeichen feststellen, die auf ein Glücksspielproblem bei Ihnen hindeuten, werden wir uns bezüglich unserer Richtlinie für verantwortungsbewusstes Spielen an Sie wenden und die Anwendung von Einzahlungslimits oder anderen Beschränkungen diskutieren.

Sie können die Informationen auf den nachfolgend genannten Websites finden, die Ihnen Hilfe und Rat bieten, wie Probleme mit dem Glücksspiel überwunden werden können:

Gamblers Anonymous

National Council on Problem Gambling

GamCare

Gambling Therapy Helpline

 

Wir dulden KEIN Glücksspiel Minderjähriger

Wir erlauben Spielern unter dem Alter von 18 Jahren keine Glücksspiele. Dies ist Bestandteil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Wir nutzen sowohl automatisierte als auch manuelle Verfahren zur Überprüfung des Alters von Kunden, die ein Konto registrieren. Die Konten von Spielern unter 18 Jahren, werden umgehend geschlossen.

 

Vermeidung des Glücksspiels Minderjähriger

Wir empfehlen Eltern, Filterprogramme auf ihrem Computer zu installieren, um bestimmte Software und Websites zu sperren. So können Sie kontrollieren, welche Programme Ihre Kinder sehen und verwenden können.

Wir empfehlen dazu folgende Filterprogramme: Cyber Patrol, GamBlock und Net Nanny.

Wir empfehlen auch, folgende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen:

  • Kinder sollten nie unbeaufsichtigt an einem Computer gelassen werden.
  • Wenn Ihre Kinder das richtige Alter erreichen, sollten Sie ihnen erklären, was Glücksspiel ist und was seine Folgen sind, wenn es außer Kontrolle gerät.
  • Aufgrund der beim Glücksspiel entstehenden Gefühle, sollten Sie Kindern nicht erlauben, Ihnen zuzusehen, wenn Sie unsere Spiele spielen.
  • Falls Kinder Zugang zu Ihrem Computer haben, empfehlen wir, nicht das Kästchen zu aktivieren, mit dem Ihr Passwort gespeichert wird.
  • Erlauben Sie Kindern keinen Zugang zu Ihrer Kreditkarte oder anderen Zahlungsinformationen.
  • Auf Ihrem Computer kann für Kinder ein anderes Profil eingerichtet werden, das nur geeignete Software und Internetzugriffsmöglichkeiten bietet. Eltern, die unsere Spiele spielen, können dann ein anderes Profil verwenden.
  • Eltern sollten sich über die Gefahren des Glücksspiels Minderjähriger informieren und entsprechend aktiv werden.

 

Unbefugter Zugang zum Konto: Wie Sie ihn verhindern und wie Sie Ihn erkennen

Bei Ihrer liebsten Online-Spielothek können Sie eine Menge Spaß haben und Sie können sich darauf verlassen, dass wir alles unternehmen, um Ihr Spielerlebnis hier sicher zu gestalten. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie tun können, um es noch sicherer zu machen.

Hier sind einige einfache und doch wirkungsvolle Möglichkeiten, um einen unbefugten Zugriff auf Ihr Konto zu verhindern:

  • Sagen Sie nie anderen Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort
  • Haken Sie das Kästchen „Passwort speichern“ nicht ab
  • Achten Sie nach dem Spiel immer darauf, dass Sie sich abgemeldet haben
  • Sagen Sie nie anderen Ihren E-Mail-Benutzernamen oder Ihr Passwort
  • Haken Sie das Kästchen „Passwort speichern“ für Ihr E-Mail-Konto nicht ab
  • Achten Sie immer darauf, dass Sie sich von Ihrem E-Mail-Konto abgemeldet haben, wenn Sie fertig sind
  • Größte Sorgfalt ist bei einem gemeinsam genutzten Rechner geboten

Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten, falls Sie den Eindruck haben, jemand habe auf Ihr Konto zugegriffen:

  • Bankroll: Notieren Sie sich den Wert bei der Abmeldung und melden Sie Abweichungen
  • Spielhistorie: Verfolgen Sie die von Ihnen gespielten Spiele (Sie können vom Kundendienst ein Protokoll der Spiele erhalten, die Sie bei jeder Sitzung gespielt haben)
  • Kasse: Achten Sie darauf, dass alle Transaktionen auch wirklich von Ihnen stammen
  • Quittungen: Achten Sie auf Transaktionsquittungen in Ihrem Posteingang, wenn Sie wissen, dass Sie nicht gespielt haben
  • Falls Sie den Verdacht haben, dass eine andere Person auf Ihr Konto zugegriffen hat, wenden Sie sich unverzüglich an die Kundendienstabteilung.